Inhalt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was ist das Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME?
Mit dem Yu-Gi-Oh! TRADING CARD GAME kannst du selbst an dem
action-geladenen Kartenspiel teilnehmen, das du aus den Yu-Gi-Oh!
TV- und Comic-Megahits kennst, einschließlich Yu-Gi-Oh! 5D’s.
In diesem Spiel duellieren sich zwei Spieler, wobei sie eine Vielzahl
von Monstern sowie Zauber- und Fallenkarten benutzen, um die
gegnerischen Monster zu besiegen und der Erste zu sein, der die Life
Points des Gegners auf 0 bringt.
Alles, was du zum Spielen brauchst, steckt in diesem Deck, aber es
gibt tausende weitere Karten, die du einsetzen könntest. Darum wird
das Sammeln zusätzlicher Karten aus Booster Packs dein Deck weiter
verstärken und deine Chance auf den Sieg verbessern!
Dies ist das offizielle Regelheft für das Yu-Gi-Oh! TRADING CARD
GAME. Es ist wichtig zu lernen, wie man richtig spielt, darum
solltest du dir vor dem Spielen dieses Regelheft durchlesen, falls das
Spiel neu für dich ist. Das Verständnis der Regeln wird dir helfen,
deine Karten optimal auszunutzen; du solltest daher während der
ersten Spiele das Regelheft bereithalten. Du kannst außerdem www.
yugioh-card.com besuchen, wenn du nach Antworten auf häufig
gestellte Fragen oder eine interaktiven Demo suchst. 1
BAUE DEIN EIGENES DECK
Du kannst dein Deck aus deinen Lieblingskarten zusammenstellen
und an deine Vorlieben anpassen und dabei aus tausenden von
Karten wählen! Jeder Duellant wird sein eigenes, einzigartiges Deck
haben, völlig verschieden vom Deck jedes anderen Duellanten,
was das Spielen unglaublich spannend macht!
Im Abstand von einigen Monaten werden regelmäßig neue
Booster Packs veröffentlicht, was deinem
Deck neue Karten, neue Kombos und damit
neue Stärke bringt. Decks entwickeln sich
jedes Mal weiter, wenn ein neues Kartenset
veröffentlicht wird – dadurch sind deine
Duelle stets aufs Neue cool und spannend!
KÄMPFE MIT FANTASTISCHEN MONSTERN
& GROßARTIGEN KOMBOS
VERSTÄRKE DEIN DECK MIT BOOSTER PACKS
Booster Packs werden alle paar Monate veröffentlicht, was deinem Deck neue Karten, neue Kombos
und damit neue Stärke bringt. Decks entwickeln
sich jedes Mal weiter, wenn ein neues Set Booster
Packs veröffentlicht wird, dadurch bleiben deine
Duelle cool und spannend.
Was du zum Duellieren brauchst
Deck ..............................................(40 bis 60 Karten)
Baue aus deinen Lieblingskarten ein Deck, das diese Regeln befolgt:
- Das Deck muss aus 40 bis 60 Karten bestehen.
- Du kannst höchstens 3 Exemplare jeder Karte in Deck, Extra Deck und Side Deck zusammen haben.
Außerdem sind einige Karten in offiziellen Turnieren verboten oder
limitiert.
Versuche, dein Deck nahe an der Mindestzahl von 40 Karten zu halten. In einem Deck mit zu vielen Karten ist es schwerer, deine besten Karten zu ziehen, wenn du sie brauchst. Dieses Deck wird als dein Main Deck bezeichnet.
Extra Deck ........................................ (0 bis 15 Karten)
Dieses Deck besteht aus Synchro- und Fusionsmonstern, die
du während des Spiels verwenden kannst, wenn du bestimmte
Bedingungen erfüllst. Die Regeln für Extra Decks sind:
- Du kannst bis zu 15 Karten im Extra Deck haben.
- Im Extra Deck dürfen sich nur Synchromonster und Fusionsmonster befinden.
- Diese Karten zählen nicht mit zum Minimum von 40 Karten, aus
denen dein Main Deck bestehen muss.
Side Deck ......................................... (0 bis 15 Karten)
Dies ist ein separates Deck, das du benutzen kannst, um dein Deck während eines Matches zu verändern. In einem Match kannst du nach jedem Duell jede beliebige Karte aus deinem Side Deck gegen eine Karte aus deinem Main Deck und/oder Extra Deck austauschen, um deine Strategie an deinen Gegner anzupassen. Die Anzahl der Karten in deinem Side Deck darf nicht größer sein als 15. Die Anzahl der Karten in deinem Side Deck muss vor und nach dem Austauschen von Karten immer gleich sein.
Weitere Dinge, die du brauchen könntest
Münze: Einige Karten erfordern das Werfen einer Münze. Falls du mit solchen spielst, halte eine Münze zum Werfen bereit.
Würfel: Genau wie bei Münzen gibt es auch einige Karten, die Würfeln erfordern. Falls du mit solchen spielst, halte einen normalen, sechsseitigen Würfel bereit.
Zählmarken: Einige Karte werden Markierungen erfordern (genannt Zählmarken), um den Überblick über Dinge wie die Anzahl von Spielzügen oder die Stärke einer Karte zu behalten. Du kannst kleine Objekte wie Glasperlen, Büroklammern oder Centstücke als Zählmarken verwenden, die dann auf diese Karten gelegt werden.
Monsterspielmarken: Spielmarken werden verwendet, um Monster darzustellen, die durch Karteneffekte erzeugt werden. Gegenstände, die du als Spielmarke verwendest, müssen darum auf zwei verschiedene Arten hingelegt werden können, die die Kampfposition des Monsters eindeutig anzeigen.
WAS IST EINE MONSTERKARTE?
Monsterkarten werden zum Kämpfen verwendet und um deinen Gegner zu besiegen. Kämpfe zwischen Monsterkarten sind die Grundlage jedes Duells. Es gibt viele Arten von Monsterkarten. Dieses Spiel ist mehr als nur ein einfacher Schlagabtausch, darum werden Monster mit hohen Angriffs- und Verteidigungspunkten allein nicht ausreichen. Es gibt auch gute Monster mit starken Spezialeffekten, selbst wenn ihre ATK- und DEF-Punkte niedrig sind. Darum hängt dein Erfolg in einem Duell davon ab, wie geschickt du die verschiedenen Karten einsetzen kannst. Lass uns einen Blick auf die verschiedenen Arten von Monstern werfen.
AUFBAU EINER KARTE
Monstername:
Dies ist der Name der Karte. Wenn der Name einer Karte im Kartentext erwähnt wird, steht er in Anführungszeichen. Falls zwei Karten denselben Namen haben, werden sie als die gleiche Karte betrachtet.
Level:
Zähle die Sterne hier, um die Stufe des Monsters zu erfahren. Um ein Monster der Stufe 5 oder höher als Normalbeschwörung zu beschwören, musst du Monster als Tribut anbieten, die du auf dem Spielfeld hast.
Eigenschaft:
Es gibt 6 verschiedene Eigenschaften, die ein Monster haben kann. Diese Eigenschaft ist wichtig für einige Karteneffekte.
Die Eigenschaften heißen Licht, Finsternis, Wasser, Feuer, Erde und Wind.
Typ:
Monster sind in verschiedene Typen eingeteilt. Einige Monster mit
bestimmten Fähigkeiten führen hier neben ihrem Typ noch weitere
Informationen auf.
Normale Monsterkarte: Dies sind einfache Monsterkarten ohne Spezialfähigkeiten. Viele Normale Monster haben höhere Angriffs- und Verteidigungspunkte als Effektmonster, dafür aber keine Spezialfähigkeiten.
Effekt Monsterkarte: Ein Effektmonster ist ein Monster, das Spezialfähigkeiten hat. Die Effekte dieser Monster sind in fünf Kategorien unterteilt:
• Flippeffekt
• Permanenter Effekt
• Zündeffekt
• Triggereffekt
• Schnelleffekt

Flippeffekt
Dies ist ein Effekt, der aktiviert wird, wenn eine verdeckte Karte aufgedeckt wird. Dies kann geschehen, wenn sie als Flippbeschwörung beschworen wird, wenn sie angegriffen wird, während sie verdeckt ist, oder wenn sie durch einen Karteneffekt aufgedeckt wird. Diese Effekte beginnen mit dem Wort „FLIPP:“ auf der Karte.Wenn du ein verdecktes Monster hast, muss dein Gegner
vorsichtig sein, weil er nicht weiß, ob es einen Flippeffekt hat oder nicht.
Beispiel: Zerstöre eine Monsterkarte, die dein Gegner kontrolliert.
Permanenter Effekt
Dieser Effekt ist aktiv, während die Effektmonsterkarte
offen auf dem Spielfeld liegt. Der Effekt beginnt, sobald das
offene Monster das Spielfeld betritt, und endet, sobald dieses
Monster verschwindet oder nicht länger offen liegt; es gibt
keinen Trigger für seine Aktivierung. Diese Monster sind am
nützlichsten, wenn du eine Strategie hast, um sie auf dem
Spielfeld zu beschützen.
Beispiel: Monster mit 2000 oder weniger ATK können
nicht angreifen.
Zündeffekt
Du kannst diesen Typ Effekt benutzen, indem du während
deiner Main Phase einfach seine Aktivierung ansagst. (Siehe
Aufbau eines Spielzugs, Seite 26.) Es gibt einige Zündeffekte, die
Kosten für die Aktivierung haben, wie Karten von deiner Hand
abzuwerfen oder deine Monster als Tribut anzubieten. Weil
du wählen kannst, wann du diesen Typ Effekt aktivierst, ist es
leicht, damit Kombos zu erzeugen.
Beispiel: Du kannst diese Karte als Tribut anbieten, um
1 Monster auf dem Spielfeld zu zerstören
Triggereffekt
Diese Karten werden zu bestimmten Zeiten aktiviert, zum
Beispiel „während der Standby Phase“ oder „wenn dieses
Monster zerstört wird“. Diese Karten können großartige
Kombos ergeben, aber es ist leichter für deinen Gegner vorherzusagen, was passieren wird, daher könnte er versuchen, dich
aufzuhalten.
Beispiel: Wenn diese Karte durch Kampf zerstört und auf den
Friedhof gelegt wird, zerstöre 1 Karte auf dem Spielfeld.
Schnelleffekt
Dies sind spezielle Monstereffekte, die du sogar während
des Spielzugs deines Gegners aktivieren kannst. Dieser Typ
von Effekt hat Zaubergeschwindigkeit 2, auch wenn alle
anderen Monstereffekte Zaubergeschwindigkeit 1 haben. (Siehe
Zaubergeschwindigkeiten, Seite 39.) Weil es für deinen Gegner
schwierig ist, diese Karten vorherzusehen, können sie ihm eine
unerwartete Überraschung bescheren.
(Hieß früher Mehrfach-Trigger-Effekt.
Beispiel: (am Ende des Effekts steht) Du kannst diesen Effekt während der
Spielzüge beider Spieler aktivieren.
Synchromonster: Synchromonster gehören ins Extra Deck, was getrennt vom Main Deck liegen sollte. Du kannst ein mächtiges Synchromonster im Handumdrehen als Spezialbeschwörung aufs Spielfeld beschwören, indem du einfach die Stufen deiner Monster
verwendest. Synchromonster können als Synchrobeschwörung vom Extra Deck beschworen werden, indem du 1 offenes „Empfänger“-Monster und eine beliebige Anzahl offener Nicht-Empfänger-Monster von deiner Spielfeldseite auf den Friedhof legst, wenn die Summe aller ihrer Stufen genau der Stufe des Synchromonsters entspricht.
Empfänger-Monster für Synchrobeschwörungen: Um ein Synchromonster als Synchrobeschwörung zu beschwören, brauchst du 1 Empfänger (halte nach „Empfänger“ neben seinem Typ Ausschau). Das Empfänger-Monster und die anderen offenen Monster, die du für die Synchrobeschwörung verwendest, werden Synchromaterialmonster genannt. Die Summe ihrer Stufen gibt die Stufe des Synchromonsters an, das du beschwören kannst.

Wie Synchrobeschwörungen durchgeführt werden
1.) Während deiner Main Phase kannst du eine Synchrobeschwörung ansagen, wenn die gemeinsame Stufe von 1 offenem Empfänger-Monster und einer beliebigen Anzahl anderer offener Monster, die du kontrollierst, gleich der Stufe des Synchromonsters ist, das du als Synchrobeschwörung beschwören willst.
2.) Nachdem du die Stufe des gewünschten Synchromonsters noch einmal überprüft hast, lege die offenen Synchromaterialmonster von deiner Spielfeldseite auf den Friedhof. Denke daran, nur 1 darf ein Empfänger-Monster sein!
3.) Nachdem du die Monster vom Spielfeld auf den Friedhof gelegt hast, nimm das Synchromonster von deinem Extra Deck und lege es in offener Angriffsposition oder offener Verteidigungsposition auf das Spielfeld.
Empfängermonster Stufe 3 + Monster Stufe 1 + Monster Stufe 4 = SYNCHROMONSTER Stufe 8
Fusionsmonster:
Fusionsmonster gehören auch
in dein Extra Deck (und nicht ins Main Deck). Sie werden durch Benutzung der auf der Karte aufgeführten Monster (genannt F u s i o n s m a t e r i a l m o n s t e r ) , kombiniert mit der Zauberkarte „Polymerisation“, beschworen. Sie haben üblicherweise Spezialfähigkeiten und zusätzlich sehr hohe Angriffspunkte.

Wie Fusionsbeschwörungen durchgeführt werden
1.) Falls du alle Fusionsmaterialmonster hast, die auf der Fusionsmonsterkarte aufgeführt sind (entweder auf dem Spielfeld oder in deiner Hand), kannst du „Polymerisation“ aktivieren und in deine Zauber- & Fallenkartenzone legen.
 <----Das ist "Polymerisation"
2.) Nachdem du die Fusionsmaterialmonster auf den Friedhof gelegt hast, nimm das entsprechende Fusionsmonster von deinem Extra Deck und lege es in offener Angriffs- oder offener Verteidigungsposition aufs Spielfeld. Lege als Letztes die Karte„Polymerisation“ auf den Friedhof.
3.) Denke daran: Um ein Fusionsmonster während eines Duells benutzen zu können, muss es sich in deinem Extra Deck befinden. Da Fusionsbeschwörungen bestimmte Karten erfordern, sorge außerdem dafür, dass du diese Karten in deinem Main Deck hast.
Ritualmonster: Ritualmonster sind spezielle Monster, die mit einer bestimmten Ritualzauberkarte zusammen mit dem erforderlichen Tribut als Spezialbeschwörung beschworen werden. Ritualmonsterkarten gehören ins Main Deck und können nicht beschworen werden, bis du alle nötigen Karten zusammen in deiner Hand oder auf dem Spielfeld hast. Ritualmonster haben im Allgemeinen hohe ATK und DEF und manche haben Spezialfähigkeiten, genau wie Fusionsmonster.
Wie Ritualbeschwörungen durchgeführt werden
1.) Wenn du eine Ritualzauberkarte und die passende Ritualmonsterkarte in deiner Hand und den erforderlichen Tribut (wie auf der Ritualzauberkarte aufgeführt) hast, kannst du die Ritualzauberkarte aktivieren und sie in die Zauber- & Fallenkartenzone legen.
2.) Falls die Aktivierung der Ritualzauberkarte erfolgreich ist, biete Monster als Tribut an, indem du sie von deiner Hand oder dem Spielfeld auf den Friedhof legst. Die Ritualzauberkarte wird die erforderliche Tributmenge angeben.
3.) Nachdem du die als Tribut angebotenen Monster auf den Friedhof gelegt hast, lege die Ritualmonsterkarte entweder in offener
Angriffs- oder in offener Verteidigungsposition auf das Spielfeld. Lege als Letztes die Ritualzauberkarte auf den Friedhof.
Monsterkarten beschwören
Es gibt verschiedene Wege, um Monster auf das Spielfeld zu beschwören. Diese Wege können in 2 Gruppen unterteilt werden: Beschwörungen, die nur einmal pro Spielzug durchgeführt werden können, und Beschwörungen, die mehrmals pro Spielzug durchgeführt werden können.
Normalbeschwörung (und Tributbeschwörung)
Dies ist die gebräuchlichste Art, um ein Monster zu beschwören. Spiele einfach eine Monsterkarte von deiner Hand in offener Angriffsposition auf das Spielfeld. Alle Normalen Monster und die meisten Effektmonster (solange diese keine spezielle Beschränkung haben) können auf diese Weise beschworen werden. Für Monster der Stufe 5 oder höher musst du vor der Normalbeschwörung jedoch mindestens 1 anderes Monster als Tribut anbieten, das heißt, von deiner Spielfeldseite auf den Friedhof legen. Dies wird als Tributbeschwörung bezeichnet. Monster der Stufe 5 oder 6 erfordern 1 Tribut und Monster der Stufe 7 oder höher erfordern 2 Tribute.
Setzen
Eine Monsterkarte in verdeckter Verteidigungsposition von deiner Hand auf das Spielfeld zu spielen, wird als „Setzen“ bezeichnet. Um Monster der Stufe 5 oder höher zu setzen, musst du trotzdem Tribut anbieten. Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Setzen einer Monsterkarte in verdeckter Verteidigungsposition auf das Spielfeld NICHT als Beschwörung betrachtet wird. Die Karte ist gesetzt worden und kann mit einer Flippbeschwörung beschworen oder durch einen Angriff oder einen Karteneffekt aufgedeckt werden. Denke daran, dass du nur ein Monster pro Spielzug als Normalbeschwörung beschwören ODER setzen kannst. Wenn du also ein Monster setzt, kannst du in diesem Spielzug kein Monster als Normalbeschwörung beschwören. (Beachte: Du kannst Monster von deiner Hand nicht in offener Verteidigungsposition auf das Spielfeld setzen.)
Flippbeschwörung
Du kannst ein Monster in verdeckter Verteidigungsposition in die offene Angriffsposition bringen, ohne einen Karteneffekt zu benutzen. Dies wird als Flippbeschwörung bezeichnet. Wenn du eine Flippbeschwörung durchführst, kannst du das Monster nicht in die offene Verteidigungsposition ändern, nur in die offene Angriffsposition. Eine Monsterkarte kann nicht im selben Spielzug als Flippbeschwörung beschworen werden, in dem sie auf das Spielfeld gesetzt wurde. Du kannst die Effekte der meisten Monster nur benutzen, wenn sie offen auf dem Spielfeld liegen.
Spezialbeschwörung
Einige Monster können ohne Normalbeschwörung oder Setzen auf das Spielfeld gespielt werden. Dies wird als „Spezialbeschwörung“ bezeichnet. Synchrobeschwörungen, Fusionsbeschwörungen und Ritualbeschwörungen sind alles Spezialbeschwörungen. Einige Effektmonster haben bestimmte Bedingungen, unter denen sie als Spezialbeschwörung beschworen werden können. Diese Monster werden als „Spezialbeschwörungsmonster“ bezeichnet. Solange dem nichts widerspricht, wird ein als Spezialbeschwörung beschworenes
Monster in der Position deiner Wahl auf das Spielfeld beschworen – entweder in offener Angriffsposition oder in offener Verteidigungsposition.
Spezialbeschwörung durch einen Karteneffekt
Monster können auch durch den Effekt einer anderen Karte als Spezialbeschwörung auf das Spielfeld beschworen werden. Diese Spezialbeschwörung unterscheidet sich von der eines„Spezialbeschwörungsmonsters“. Du kannst den Effekt einer Karte nicht benutzen, um ein solches Monster von deiner Hand, deinem Deck oder dem Friedhof als Spezialbeschwörung zu beschwören, es sei denn, es wurde vorher bereits ordnungsgemäß als Spezialbeschwörung beschworen. Wenn zum Beispiel ein Synchromonster von deinem Extra Deck auf den Friedhof gelegt
wurde, ohne als Synchrobeschwörung beschworen worden zu sein, kannst du keine Zauberkarte benutzen, um es als Spezialbeschwörung vom Friedhof zu beschwören, weil
Synchromonster zuerst ordnungsgemäß beschworen werden müssen, bevor sie durch einen anderen Karteneffekt als Spezialbeschwörung beschworen werden können.
Zauber- & Fallenkarte
Es gibt 6 verschiedene Symbole, die besondere Eigenschaften repräsentieren, die eine Zauber- oder Fallenkarte haben kann. Zauber- und Fallenkarten ohne Symbol werden als „Normale Zauberkarten“ oder „Normale Fallenkarten“ bezeichnet.
Die Symbole lauten wie folgt:
Zauberkarten: Zauberkarten können normalerweise nur während deiner Main Phase aktiviert werden und helfen dir mit verschiedenen Effekten weiter. Zauberkarten haben viele mächtige Effekte, wie andere Karten zu zerstören oder Monster zu verstärken. Halte diese Karten in deiner Hand zurück, bis du den größten Nutzen aus ihnen ziehen kannst.
Normale Zauberkarte: Normale Zauberkarten haben einmal benutzbare Effekte. Um eine Normale Zauberkarte zu benutzen, sage deinem Gegner ihre Aktivierung an, wobei du sie offen auf das Spielfeld legst. Falls die Aktivierung erfolgreich ist, löst du den auf der Karte beschriebenen Effekt auf. Lege die Karte danach auf den Friedhof.
Ritualzauberkarte: Diese Zauberkarten werden benutzt, um Ritualbeschwörungen durchzuführen. Benutze diese Karten auf dieselbe Weise, wie du Normale Zauberkarten benutzen würdest.
Permanente Zauberkarte: Diese Karten bleiben auf dem Spielfeld, nachdem sie aktiviert wurden, und ihr Effekt dauert an, solange die Karte offen auf dem Spielfeld bleibt. Durch das Benutzen von Permanenten Zauberkarten kannst du mit einer einzigen Karte andauernde positive Effekte erzeugen. Das ist großartig, bietet aber
andererseits die Möglichkeit, dass dir ihr Effekt gar nichts nützt, falls dein Gegner sie rasch vom Spielfeld entfernt.
Ausrüstungszauberkarte: Diese Karten geben 1 offenen Monster deiner Wahl einen Extraeffekt (entweder einem eigenen oder einem deines Gegners, abhängig von der Karte). Sie bleiben auf dem Spielfeld, nachdem sie aktiviert wurden. Die Ausrüstungszauberkarte wirkt nur auf 1 Monster, welches das ausgerüstete Monster genannt wird, verbraucht aber trotzdem einen der Plätze in deiner Zauber- & Fallenkartenzone. Falls möglich, lege sie als Gedächtnisstütze in das Feld unmittelbar hinter dem ausgerüsteten Monster. Falls das ausgerüstete Monster zerstört, verdeckt oder vom Spielfeld entfernt wird, werden seine Ausrüstungszauberkarten zerstört.
Spielfeldzauberkarte: Diese Karten werden in die Spielfeldkartenzone gelegt und bleiben auf dem Spielfeld, nachdem
sie aktiviert wurden. Es kann jederzeit nur 1 aufgedeckte Spielfeldzauberkarte für beide Spieler gemeinsam auf dem Spielfeld sein. Wenn eine neue Spielfeldzauberkarte aktiviert wird, wird die vorher aktive Spielfeldzauberkarte automatisch zerstört.
Diese Karten können verdeckt in die Spielfeldkartenzone gelegt werden, sind dann aber nicht aktiv, bis sie aufgedeckt werde.
Schnellzauberkarte: Dies sind spezielle Zauberkarten, die während jeder Phase deines Spielzugs – nicht nur in deiner Main Phase - aktiviert werden können. Du kannst sie auch während des Spielzugs deines Gegners aktivieren, wenn du die Karte vorher verdeckt gesetzt hast, aber dann kannst du sie nicht im selben Spielzug aktivieren, in dem du sie gesetzt hast.
Fallenkarten: Fallenkarten werden dir mit verschiedenen Effekten weiterhelfen, genau wie Zauberkarten. Der große Unterschied zwischen ihnen ist, dass du Fallenkarten während des Spielzugs deines Gegners aktivieren kannst. Viele Zauberkarten haben für die Offensive nützliche Effekte, Fallenkarten hingegen haben die Fähigkeit, deinen Gegner zu überraschen, indem sie seine Angriffe und Strategien stören. Fallenkarten zu benutzen kann manchmal schwierig sein, weil dein Gegner manchmal bestimmte Dinge tun muss, bevor du sie zünden kannst.
Fallenkarten, Phasen, der Kampf und noch mehr, werden bald verfügbar sein.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 3 Besucher (5 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|